Frauenärztin am Schlosspark

Brust-
diagnostik

Liebe Patientin,

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und jährlich erkranken rund 71.000 Frauen neu.

Im Rahmen des Mammographie-Screenings sollen Brustkrebserkrankungen und auch die Vorstufen frühzeitig erkannt werden

Frauen zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr werden alle zwei Jahre automatisch zu einer Mammographie eingeladen. Neben der Mammographie stellt die Mammasonographie die wichtigste Untersuchung der Brust dar. Hierbei können auch kleine Befunde, lange bevor sie tastbar sind, erkannt werden. Auch gutartige Brustveränderungen können frühzeitig erkannt und überwacht werden. Daher ist die Mammasonographie eine optimale Ergänzung zur Mammographie und sollte einmal jährlich durchgeführt werden. Wir bieten eine Mammasonographie im Rahmen der erweiterten Krebsfrüherkennung als individuelle Gesundheitsleistung an.

Sollte sich in der Untersuchung ein auffälliger Befund ergeben, werden wir mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen. Gegebenenfalls reicht eine kurzfristige Verlaufskontrolle aus, in manchen Fällen ist es jedoch erforderlich eine kleine Stanzbiopsie aus der auffälligen Stelle zu entnehmen. Hierbei wird unter Ultraschallkontrolle eine Hohlnadel in den Befund eingebracht und darüber mehrere Gewebeproben entnommen. Dadurch kann festgestellt werden, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Veränderung handelt.

Sollte eine weiterführende Diagnostik bzw. Therapie erforderlich sein, werden wir mit Ihnen gemeinsam die weiteren Schritte planen und Sie an ein entsprechendes Brustzentrum anbinden.

Jetzt Diagnostik-Termin vereinbaren:

Telefon 0211 • 714 808